Unser Club soll sportlicher werden!
Winterzeit ist golffreie Zeit? Muss nicht sein. Unser Platz im Ravensberger Land ist nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter “anspruchsvoll”. Derzeit arbeiten wir an einer wind- und wetterfesten Alternative, wenn auf den Grüns und Fairways mal nicht viel gehen sollte. Für den Aufbau einer Indoor-Range in unserer Trainerhütte brauchen wir eure Unterstützung. Das müsst ihr über das Projekt wissen:
Aktueller Stand
0 EUR
Spendenziel
10.000 EUR
Zahl der Spender
0
- Worum geht es?
Der “Garmin Approach R50” soll uns auch an kalten oder verregneten Tagen und nach Einbruch der Dunkelheit den Spaß am schönsten Sport der Welt nach Enger bringen. Der Launchmonitor ist vielseitig einsetzbar: In Kombination mit Beamer und Leinwand bekommen wir die Möglichkeit, nicht nur unser Spiel zu analysieren und zu trainieren, sondern es auch auf den schönsten Plätzen der Welt anzuwenden. Mehr als 43.000 Anlagen stehen zur Verfügung. Die Idee ist es, die Indoor-Range für unsere Mitglieder so unkompliziert wie möglich zur Verfügung zu stellen. Die Anlage soll für euch gegen eine Gebühr stundenweise nutzbar werden.Der Launchmonitor bringt uns aber nicht nur in die weite Golfwelt, sondern auch im Training voran. Das Gerät wird selbstverständlich auch von unserem Pro Frank Piater in den Golfunterricht eingebaut und liefert ihm und euch wichtige Informationen für die noch bessere Trainerstunde und den noch größeren Trainingseffekt. Wer seinen Schwung schon einmal in Daten und Zahlen zerlegt hat, wird wissen, wovon hier die Rede ist. - Was liegt an?
Bis es so weit ist und die ersten Abschläge auf dem Launchmonitor gemacht werden können, ist noch einiges zu tun. Wir befinden uns in der heißen Planungsphase und wissen schon, was es zu erledigen gilt. Neben der Anschaffung des Geräts, muss auch das Drumherum “Indoor-Range” tauglich gemacht werden. In der Trainerhütte hat man zwar schon ein Dach über dem Kopf, aber es zieht besonders im Winter noch durch und in allen Ecken. Die Hütte muss also “dicht” gemacht und isoliert werden. Also packen wir es an: Der Club investiert aus eigenen Mitteln etwa 10.000 Euro. Die Arbeiten an der Hütte sollen noch im Januar beginnen. - Wie viel Geld wird dafür gebraucht?
Für das optimale und vor allem sichere Golferlebnis brauchen wir neben dem Launchmonitor noch ein Netz und einen großzügigen Käfig, die unsere schnurgeraden und perfekt getroffenen Schläge auffangen – und die anderen auch. Der Club hat bereits Angebote und Kostenvoranschläge für die benötigten Anschaffungen eingeholt. Insgesamt schätzen wir, dass dafür weitere 10.000 Euro benötigt werden. Jetzt seid ihr gefragt! - Wie kann ich mitmachen?
Als gemeinnütziger Verein sind wir für die Umsetzung solcher Großprojekte auf die Unterstützung unserer Mitglieder angewiesen. Wir bitten also auf diesem Weg um eure Spenden. Die Finanzierung allein aus Mitgliedsbeiträgen ist nicht ohne weiteres möglich.Noch ein wichtiger Hinweis: Als eingetragener Verein rufen wir zu einer Spende auf. Bitte beachtet, dass die Spende nicht zurückgezahlt wird, falls das Spendenziel nicht erreicht wird. Eure Unterstützung ist dennoch von unschätzbarem Wert und hilft uns, unsere gemeinnützigen Ziele zu verfolgen.
Jede Spende bringt uns einen Schritt näher zu unserer Indoor-Range. Wer uns dabei unterstützen möchte, kann das am einfachsten mit einer Überweisung eines frei zu wählenden Betrags auf dieses Konto tun:
Geldinstitut: Sparkasse Herford
Bankverbindung: DE46 4945 0120 0000 0392 48
Verwendungszweck: Projekt Indoor-Golf
- Was habe ich davon?
Für jede abgegebene Spende werden wir euch eine Spendenquittung ausstellen. Eure Unterstützung soll sich aber auch unmittelbarer lohnen: Alle Unterstützer werden die Möglichkeit haben, die neue Anlage in einer Probestunde zu vergünstigten Konditionen zu testen und zu sehen, was mit ihren Spendengeldern Tolles geschaffen wurde. Unsere Trainingsmöglichkeiten – und damit die gesamte Anlage inklusive Club – kann das nur aufwerten. - Woran arbeiten wir noch?
Wie bereits angedeutet, wollen wir die Anlage nicht nur im Rahmen von Trainerstunden oder unter sonstiger “Aufsicht” zur Verfügung stellen. Ziel ist es, einen unkomplizierten Ablauf zu finden, der euch die Nutzung mit möglichst geringen Abhängigkeiten zum Clubbüro erlaubt. Dafür sind wir noch in der Findungsphase. Klar ist aber schon jetzt, dass es für eine unkomplizierte Buchung und Nutzung etwas Vertrauen und einen sorgfältigen Umgang mit der Technik brauchen wird. Ein konkretes Nutzungskonzept ist in Arbeit, wird nach Realisierung getestet und gegebenenfalls optimiert. Alle Spender und Spenderinnen sind also auch Teil dieses Prozesses.
- Wann kann man etwas sehen?
Die Pläne liegen längst in der Schublade, es hängt am lieben (Spenden)geld. Wir sind darauf vorbereitet, das Projekt kurzfristig und vor Ende der kalten Jahreszeit zu realisieren, um schnell, aber sorgfältig zu sehen, wie die Nutzung auch während der Saison am besten organisiert werden kann. - Wer beantwortet mir Rückfragen?
Viele Fragen wurden sicher schon beantwortet, andere sind vielleicht noch offen. Fühlt euch aufgefordert, alle zu stellen. Unter info@gc-rl.de und direkt im Clubbüro stehen wir euch Rede und Antwort und freuen uns auf eure Rückmeldung. - Wo werde ich auf dem Laufenden gehalten?
Über den Stand der Dinge und die bereits eingesammelten Spenden werden wir euch an dieser Stelle und in unseren Mitglieder-Newslettern regelmäßig informieren. Die Namen unserer Unterstützer behandeln wir selbstverständlich diskret, die bereits gesammelte Summe und die Zahl der Spender und Spenderinnen werden wir aber immer wieder mit euch teilen.Genug geredet, jetzt wird’s angepackt. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!